In this series, we will interview Germans from all around the world about their German identity and their general ”german-ness.” Everybody will receive the same questions, which will allow you to gain a better understanding of how we Germans really are.
This interview was conducted in German. You can read the German below.
Who are you?
My name is Edith. I am an aging nurse who lives in the German capital Berlin.
Where were you born?
I was born and raised in a small village on the Swiss/French border. At that time it had about 800 inhabitants. Until I started school, there were only two telephones in the whole village. One phone was in the pub called "Engel" and the other was in the grain mill, which at that time still belonged to my grandparents. The entire village population used only these two telephones. Usually, this was not to maintain personal contacts but to for emergencies.
It was not common to have a daily newspaper in the rural area from the end of the '50s to the middle of the '60s. Local news was spread by a man walking through the village with a bell and reading the latest news at three designated places.
Another peculiarity was that the parish clerk rang the bell in the chapel at 6 am, at 9 am, and at 5 pm, because there were no public clocks in the whole village and the inhabitants could not yet afford wristwatches.
Traveling to Switzerland (4 kilometers) and France (10 kilometers) was very difficult because of the border controls. There were strict regulations on how much money or goods were allowed to cross the border. At that time, Switzerland was still a cheap country. For the Germans, it was interesting to buy coffee, tea, sweets, spices, and gasoline there, because these goods cost about half as much. Many Germans worked in Switzerland because salaries in Switzerland were a bit higher and especially because employers paid them reliably.
Another really dark chapter in this area (the border triangle) was that children of destitute, unmarried women or of widowers were sold like slaves to Swiss wealthy families or farmers. Until the 1960s, these "Verdingkinder" were offered to the public or auctioned on the "Verdingmarkt." These poor creatures were disenfranchised and used as cheap labor. Sexual abuse was just as common as physical and mental torture. If the authorities noticed a so-called host family, they were denied the right to take in such children again for up to five years.
Two of my father's sisters suffered this fate after their mother died during the birth of the last child. These two girls came to a man who was about 60 years old. The aunt, who was 6 years old at the time, had to manage the entire household for him. They not only had to do the cleaning, cooking, order the garden but also washing the laundry by hand. Besides that, she also took care of her four-year-old sister. Whether they were also sexually abused and/or whether they were physically chastised, I could never find out. They only talked about this time very little - statements were usually only key data.
Where do live and how (1-Zimmer-Whg/house...)
For 40 years I have been living in the most beautiful city in Germany, which became the capital again about 30 years ago (Berlin).
The district where I live is very central and yet quiet. From the terrace, I have a wonderful view of an old industrial yard, where telescopes were once produced. The company Zeiss, (formerly Zeiss Ikon) was and is known for first-class optical devices and cameras.
My apartment is in the attic of a house built in 1880. It consists of two rooms, a kitchen, and a bathroom.
From the terrace, you can see over the roofs of Berlin, even into the Grunewald (big forest located in the heart of Berlin.) When the weather is clear, you can see the former wiretap, which was built by the Americans on Teufelsberg during the cold war.
How old are you?
I am 63 years old.
Formerly as a teenager and today as a young at heart old woman (that's how I call myself) I belong to the group of pioneers. In my younger years, I fought for recognition as an independent thinking female being in the patriarchy that could only survive because the village population remained almost completely among themselves. Today I belong to the group of people who still have enough energy and health at the end of their working lives to start activities every day with curiosity and drive for action. The end of professional demands opens up a new phase of life. All of a sudden, things are possible that were previously unthinkable due to lack of time.
What do you work?
For about twenty years I have been working as a freelance care expert. However, I am a registered nurse by training. Thanks to fortunate living circumstances I was able to further my education as a nursing supervisor and as a "hygiene nurse" and thus I was able to switch to nursing areas that are socially well recognized in Germany. The nurses themselves are not much appreciated in Germany and are also poorly paid. My current work consists of visiting sick people in need of care in their apartments to determine their need for help. At the same time, I evaluate the quality of the current nursing care, their need for technical aids, and consumer goods as well as the living conditions.
Have you lived in other German states? Where, how long why?
As mentioned above, I was born and grew up in a small village on the Swiss-French border. This village is located near the Swiss city of Basel. I lived there until I was 17 years old. Then I moved to Wuppertal to start my apprenticeship as a nurse. After the apprenticeship, which lasted three years, I stayed there for another year and worked in a small town called Schwelm. Wuppertal was very provincial at that time. This town consisted of three large villages, which were connected by the first suspension railroad in Germany. There was hardly any cultural life there in 79. The desire for big-city flair grew in me. Only Hamburg, Frankfurt/Main, Munich or West Berlin were an option. West Berlin was especially interesting because the city was like an island in the territory of the GDR and was especially financially supported by the Federal Republic. This meant that the relocation costs to this city were completely covered by the government. In addition, each employee received a Berlin subsidy of 8 % on his or her gross salary and four flights a year to West Germany. An interest-free loan of DM 5,000 was given to each newcomer, and the Senate supported the young people in finding housing. The decisive factor in moving to this city, however, was that when I moved to Berlin, my partner at the time was spared the appointment to the German Armed Forces.
Do you speak a German dialect and if so how often? Do you understand some?
I speak "Alemannisch". This is a language that is very similar to Swiss German or Basel German. The main difference is that the Swiss pronounce the CH sound even more concisely than the South Badeners. The Swiss sometimes use other terms as well. For example, the Swiss call butter "Anke" and cream is "Rahm".
I always speak the "Alemannisch" with my siblings and with my mother and nephews.
I also understand the Berlin dialect very well, but I don't speak it - in my ears, this dialect always sounds a bit vulgar.
What other languages do you speak and how well?
Unfortunately, I only speak a little English. Since I grew up at the French border, one could expect that I also speak French. Unfortunately, this is not the case, because at that time the bordering region of Elsass was still German-speaking. Elsass was again part of France after the Second World War. The ability to learn languages is not very well developed with me.
What do you think is your responsibility towards the community?
A distinction must be made here between duty and responsibility. To take over duty is easy and requires little thought and also little ethical action because after all the boss is responsible for it. Germans like to fulfill duties and thus hide behind the few people who can also bear responsibility. Taking on responsibility is a complex undertaking. Even if we are not responsible for all-natural disasters, it is up to us humans and also to me to take precautions and aftercare to reduce the consequences of tsunamis, earthquakes, volcanic eruptions, and the consequences of displacement and wars.
Every human being bears responsibility for both economic and political impacts.
I bear the responsibility for my life and my professional actions, no matter how other people/supervisors, society, or the state influence them. As long as I was working in the hospital, I was part of a group that dealt with the actions of the "Brown Sisters." In this capacity, we were dealing with the actions of my profession during the Nazi period.
As soon as a caregiver, custodian, or nurse who had practiced their profession during the Nazi period was in my ward, I conducted a standardized interview with them. The goal was to filter out the discrepancy between self-sacrificing care and then killing the same people on the doctor's orders.
What is the government’s responsibility towards you?
The government must protect my integrity, equality, and my property. It must guarantee that I can live in freedom and dignity and that there is freedom of religion. I must be able to develop my personality and not be discriminated against because of my origin, my beliefs, my religious or political views. Furthermore, the government must ensure that I can obtain comprehensive and neutral information. It is its duty to guarantee freedom of the press and free uncensored reporting.
Furthermore, it is the duty of the government to operate infrastructure (water, energy, roads, public transport), insurance and social security systems, and to monitor their functionality.
What is Germany’s biggest challenge?
The biggest challenge is to counteract the political shift to the right and to enforce the general human rights that are anchored in our constitution. Furthermore, it is necessary to minimize the effects of the corona pandemic and to take measures to contain this disease. Environmental and climate protection is also high on the list of major challenges. The integration of foreign/immigrant populations and the reduction of poverty should not go unmentioned here. Another difficult task is to combat developing parallel societies with their non-democratic value systems.
What is the world’s biggest challenge?
In my opinion, there are two major global challenges that cannot be solved locally:
1. The corona pandemic, to which poor and destitute people are now defenselessly exposed. Rich countries, with a well-functioning social system, can treat this disease and those who are ill relatively well, even if people with multiple pre-existing conditions are at greater risk. Germany and Sweden have taken different paths here. The Swedes have not shut down their economy and public life and have also otherwise relied predominantly on voluntary protective measures. The result is/was an above-average number of deaths in nursing homes. Malicious tongues claim that this has led to a deliberate reorganization of the social insurance funds. The Germans ordered an economic and social standstill, which had and still has very, very many negative effects.
2. the second global challenge is the refugee movement, or should this departure be called the migration of peoples? Through globalization and mechanization, the different living conditions in the countries become visible. Wars, totalitarian systems of government, unemployment, lack of prospects, poverty, hunger, and the consequences of climate change are some of the reasons why people leave their homes in search of better living conditions. Now it is time to help those who suffer from the above-mentioned consequences. In any case, rich people must stop exploiting these countries economically.
Do you feel “German guilt” for the
· Shoah/Holocaust
A total of 90 % of German, Polish and Baltic Jews were killed in the Holocaust. In Czechoslovakia, 80 % were Jews, and 70 % of Dutch, Greek, and Hungarian Jews. This genocide was carried out with the support of local rulers - so it was not a purely German problem, which should not excuse us. Denmark was the only country in Europe that stood up for the rescue of these people. I do not feel responsible for the Holocaust because I had not lived at that time. However, I do feel a responsibility to ensure that something so horrible never happens again in Germany. That is why it is important to recognize the individual stages that led to this horrible crime in time and to counteract it with all democratic means.
· Second World War
The Germans must be seen as instigators for the two world wars. The cause for both world wars, however, is to be seen in the shifted power constellations. With the Treaty of Versailles, Germany was determined to be the sole responsibility of the First World War. The reparations payments were designed in such a way that an economic upswing and a political striving for power were almost impossible.
The question I often ask myself is whether had I lived during this period, I would also have voted for the NSDAP (the nazi party.) The propagandistic speeches and the promises of salvation would probably have repulsed me. But considering the economic hopelessness in which many had to live at that time, it seems to me not entirely impossible that I too would have given someone the chance to prove themselves who promised to rebuild the economy and public life.
· First World War
The assassination of Archduke Franz Ferdinand was the trigger, but not the cause, of the First World War. The conditions for the catastrophic military clash developed since the turn of the century (1899 to 1914). The changes in the world economy (capitalist finance and industrialization) and the changes in world politics were closely linked to it. The exploitation of the colonies also played a not inconsiderable role here. The German defeat did not bring the desired result for France and Great Britain. In the East, this war resulted in the social revolution that radicalized the working class throughout Europe. In the West, this war created the conditions for the rise of the United States to hegemony.
It is quite clear that in this international interweaving, as a later-born I have no guilt and I do not feel any guilt.
· Other atrocities (which)
With other atrocities, I spontaneously think of two. The first one would be a rampage and the second one makes me think of physical and/or sexual violence against children. An amok run is not planned - therefore the possibilities of influence are very limited. In the case of physical and/or sexual violence against children, I would always intervene if I suspected or overheard them. A "German guilt" cannot be assumed in either case.
Do you define yourself as a German or otherwise (for example German, Berliner, etc)?
First and foremost I define myself with my gender, although I can't help it. Furthermore, I define myself with my profession and through my professional successes. That I was born in Germany and then also as the first post-war generation, I have always felt as great undeserved happiness.
Do you consider yourself a European?
Somehow I am a European. But this continent is so big and so diverse that I feel somehow lost in it. There are currents and political activities in Europe that I completely reject. I would like to mention countries like Poland, Hungary, Belarus, and Russia. On the other hand, I find the political, economic, and social systems of Norway and Denmark appealing - I could imagine living in these two countries as well. There is so much more to say about this - it would probably go beyond the scope of this interview.
What does the EU mean to you?
The EU supports the growing together and the overcoming of national borders. There is freedom of travel and the possibility to work in other EU countries. This makes it easy for me to work in Poland, Finland, and Denmark.
Are you religious and if so, which one do you subscribe to?
I am a devout Catholic, even though I rarely attend church or services. Faith, love, hope, mercy, and justice are the values I associate with religion. I appreciate the pastoral work of both Christian churches very much. I also appreciate the social and charitable activities.
In recent years the dark sides of the church institutions have been brought to light. I mean the abuse of power and sexual abuse in children's homes and schools. Of course, I reject this behavior. It is just that these victims should now be heard and that the church should pay compensation.
Have you ever been part of the German military? What are your feelings towards the German Bundeswehr?
When I was at the appropriate age women were not called into military service. There were also no opportunities to work as a woman for the Bundeswehr. In the course of my self-employment, I once tried unsuccessfully to work for the Bundeswehr. The Bundeswehr network is a self-contained system in which a civilian can hardly get a foot in.
Conscription was abolished shortly after the reunification of the two German states. Now women can also sign up for military service. It seems that the character of the volunteer army has changed - unfortunately not for the better. The German Bundeswehr mutates more and more into a collection point for right-wing radicals and opponents of the government.
In principle, an army is helpful in the deployment against disasters and for monitoring military operations.
What is “typisch Deutsch”?
Schaffe, schaffe Häusle bauen, is typically German. (That is a Swabian saying, which loosely translates to "all work no fun.") I also consider punctuality and reliability to be typically German characteristics. The love for systems of order and the ability to solve problems/conflicts seems to be German as well. The desire to travel and the lack of humor also characterize the Germans. Not to forget the culinary delights like beer, bratwurst, and sauerkraut.
What is the German identity?
German identity is based on history, cultural development, wars, and changes in political systems. Not to be forgotten are buildings such as castles, palaces, churches, the various forms of dwellings (wooden houses, "Umgebinde" houses, half-timbered houses), bridges, and aqueducts. Bones of dinosaurs and imprints of crabs and shells are still found, which indicate an earlier life here. A few years ago the Nebra Sky Disk was discovered, which is estimated to be 3800 years old. All these past and transitory things have left their mark on our evolution.
What is the best thing about Germany?
Germany has a strong middle class that ensures a high quality of life. Our social welfare system, such as compulsory membership of unemployment insurance, health insurance, unemployment insurance, and care insurance (something like Medicare), also alleviates social hardship in the event of job loss or illness. The legal restrictions on employment contracts offer every employee a certain level of security.
The fact that Germany is involved in the resolution of international conflicts, such as the financial crisis, the refugee crisis, and the Ukrainian crisis, distinguishes us.
And what is the worst thing about Germany?
I find the political shift to the right very problematic. It is also a problem that our politicians seldom or never have to bear the consequences of their actions, even if they plunge the country into a major crisis as a result.
Although we are a supposedly industrialized nation, digitization is not very well developed. For example, the mobile networks in our neighboring country Poland are much better developed.
What does the German Reunification mean to you?
The fall of the Berlin Wall was one of the most impressive experiences in my life. Weeks and months before, people in the East took to the streets to demonstrate for their freedom to travel. Some of them fled to the German Embassy in Prague and were then allowed to leave for West Germany after the intervention of our Foreign Minister.
The opening of the wall was ultimately triggered by an accident. The GDR population was offered the prospect of freedom of travel, which at the time was not confirmed by the political bodies of the East German state. The first citizens who wanted to see how things looked in West Berlin were given an expatriation stamp in their passports, even though they only wanted to "go see". Due to the turmoil at the time, these expatriations could hardly be enforced.
I myself was at the Brandenburg Gate on November 9, 1989. I walked there with a friend from Anhalter Bahnhof (West-Berlin) along the Wall. The atmosphere was indescribable. All of a sudden I too was lifted up onto the Wall. This caused me not only euphoria but also anxiety. The view of the barriers and the "Vopos" (East-Berlin police) was not unclouded. Nor did I know whether the border would be closed again.
What does the DDR mean to you?
The GDR was a surveillance state that curtailed personal freedoms. I find the original idea/statement of Marx "It is not consciousness that determines life, but the life that determines consciousness" exciting and definitely worth considering as a concept of life. He went on to explain: "The living conditions of people of a certain epoch and region are very different, which is reflected in a hierarchical order of the different classes. The thoughts of the members of all classes function here to secure the rule of the class that profits most from the respective social structure. The ruling thoughts are always the thoughts of the ruling class." In his remarks, he recognized the weaknesses of the political and social system.
The GDR wanted to follow his ideas - the fact that this state did not function was probably due to the egoism that the people had not been able to overcome so far. Marx himself had already considered this fact.
Is there a difference between “Ossis” and “Wessis”?
Yes, unfortunately - the reasons for this are complex. One reason is the flattening of the East German economy. But the Wessis are also often blamed for the fact that social and societal values were adapted to the West, although I cannot see our (the Wessis') guilt here. Especially those who feel that they are the "losers of the Wende" are complaining a lot. I believe that the voluntary role of the victim is very gladly taken over by the people in the "new countries." In the meantime, there are also those in the former West German regions who are clearly among the social and economic losers, but who do not moan so much. Things will probably only get better when the generation that no longer knows the Wall is grown up.
What should everybody know about Germany?
Germany is not as important that "everyone" should know something about this country. However, people who want to live in Germany should definitely deal with our system of values and our culture and also accept it. We cannot allow parallel societies to develop in Germany which are not recognizing our civil rights.
What should one know before coming to Germany?
Everyone who wants to come to Germany should visit the country with an open heart, ears, and eyes. Like everywhere else, it is important to experience the contradictory and the wonderful. In big cities, social conventions are not as pronounced as in the country. In the new countries, it is often more difficult for people who obviously look "foreign" to cope with everyday life, because the suspicions and fears towards the foreigner are not hidden.
Oh before I forget - in Germany there are no speed limits on long stretches of the highway. This means that there are relatively many impatient and very fast and very risk-taking drivers.
Who are you?
Mein Name ist Edith. Ich bin eine alternde Krankenschwester, die in der deutschen Hauptstadt Berlin lebt.
Where were you born?
Ich bin in einem kleinen Dorf an der schweizer/französichen Grenze geboren und aufgewachsen. In diesem Dorf lebten damals ungefähr 800 Einwohner. Bis ich in die Schule kam, gab es im ganzen Ort nur zwei Telefone. Das eine Telefon war in der Kneipe namens „Engel“ und das andere war in der Getreidemühle, die zum damaligen Zeitpunkt noch meinen Großeltern gehörte. Die gesamte Dorfbevölkerung nutzte ausschließlich diese beiden Telefone. In der Regel war das nicht um persönliche Kontakte zu pflegen, sondern um Notfälle zu kompensieren.
Es war Ende der 50iger bis Mitte der 60iger Jahre auch nicht im ländlichen Gebiet üblich eine Tageszeitung zu haben. Die lokalen Neuigkeiten wurden verbreitet, indem ein Mann mit einer Glocke durchs Dorf lief und an drei festgelegten Plätzen die neusten Nachrichten vorgelesen hatte.
Eine weitere Besonderheit war, dass der Küster um 6 Uhr, um 9 Uhr und um 17 die Glocke in der Kapelle läutete, weil im gesamten Ort keine öffentlichen Uhren vorhanden waren und Armbanduhren sich die Bewohner noch nicht leisten konnten.
Das Reisen in die Schweiz (4 Kilometer) und nach Frankreich (10 Kilometer) war wegen der Grenzkontrollen sehr schwierig. Es gab strenge Regelungen, wieviel Geld oder Güter die Grenze überqueren durften. Damals war die Schweiz noch ein Billigland. Für die Deutschen war es interessant Kaffee, Tee, Süßwaren, Gewürze und Benzin dort einzukaufen, weil diese Waren etwa nur die Hälfte kosteten. In der Schweiz haben viele Deutsche gearbeitet, weil der Lohn der Schweizer etwas höher war und vor allem, weil die Arbeitgeber ihn auch zuverlässig bezahlt hatten.
Ein weiteres wirklich dunkles Kapitel dieser Gegend, (dem Dreiländereck) war, dass Kinder von mittellosen, nicht verheirateten Frauen oder von Witwern wie Sklaven an schweizer wohlhabende Familien oder Bauern verkauft wurden. Bis in die 1960iger Jahre wurden diese „Verdingkinder“ öffentlich angeboten oder auf dem Verdingmarkt versteigert. Diese armen Geschöpfe waren entrechtet und wurden als billige Arbeitskräfte eingesetzt. Sexueller Missbrauch war genauso an der Tagesordnung wie körperliche und seelische Folterungen. Fiel eine sogenannte Gastfamilie den Behörden auf, wurde ihnen bis zu fünf Jahren das Recht verwehrt, wieder solche Kinder aufzunehmen.
Zwei meiner Tanten erlitten auch dieses Schicksal, nachdem ihre Mutter und die meines Vaters bei der Geburt des letzten Kindes gestorben ist. Diese beiden Mädchen kamen zu einem Mann, der etwa 60 Jahre alt war. Die damals 6-jährige Tante musste ihm den gesamten Haushalt führen. Gemeint ist neben der Reinigung, dem Kochen, den Garten bestellen auch die Wäsche mit der Hand zu waschen. Nebenbei kümmerte sie sich noch um die vierjährige Schwester. Ob sie auch sexuell missbraucht wurden und/oder ob sie körperlich gezüchtigt wurden, konnten ich nie erfahren. Sie haben über diese Zeit nur wenig gesprochen – Äußerungen waren der Regel nur Eckdaten.
Where do live and how (1-Zimmer-Whg/house...)
Seit 40 Jahren lebe ich in der schönsten Stadt in Deutschland, die vor ungefähr 30 Jahren wieder Hauptstadt wurde.
Der Stadtteil in dem ich lebe, liegt sehr zentral und trotzdem ruhig. Von der Terrasse aus habe ich einen wunderbaren Blick auf einen alten Gewerbehof, in dem früher einmal Fernrohre produziert wurde. Die Firma Zeiss, (früher Zeiss Ikon) war und ist bekannt für erstklassige optische Geräte und Kameras.
Meine Wohnung liegt im Dachgeschoss eines Hauses, das 1880 gebaut wurde. Sie besteht aus zwei Zimmern, einer Küche und einem Badezimmer.
Von der Terrasse aus kann man über die Dächer Berlins, bis sogar in den Grunewald sehen. Bei klarer Wetterlage ist die frühere Abhöranlage zu sehen, die während des kalten Kriegs von den Amerikanern auf dem Teufelsberg gebaut wurde.
How old are you?
Ich bin 63 Jahre alt.
Früher als Jugendliche und heute als junggebliebene Alte (so bezeichne ich mich) gehöre ich zu der Gruppe der Pioniere. In jungen Jahren kämpfte ich um die Anerkennung als eigenständiges denkendes weibliches Wesen in einem Patriachat, das sich nur halten konnte, weil die Dorfbevölkerung nahezu komplett unter sich blieb. Heute gehöre ich der Gruppe an, die am Ende des Berufsleben noch so viel Energie und Gesundheit besitzen, um mit Neugierde und Tatendrang jeden Tag mit Aktivitäten zu beginnen. Das Ende der beruflichen Anforderungen erschließt ein neuer Lebensabschnitt. Auf einmal sind Dinge möglich, an die früher aus Zeitgründen nicht zu denken war.
What do you work?
Seit etwa zwanzig Jahren bin ich als Pflegesachverständige freiberuflich tätig. Von der Ausbildung her bin ich Krankenschwester. Dank glücklicher Lebensumstände konnte ich mich als Pflegedienstleiterin und als Hygieneschwester weiterbilden und so in Pflegebereiche wechseln, die in Deutschland gesellschaftlich anerkannt sind. Die Krankenschwestern an sich, werden in Deutschland wenig geschätzt und auch schlecht bezahlt. Meine jetzige Arbeit besteht darin, dass ich kranke, pflegebedürftige Menschen in ihren Wohnungen aufsuche, um ihren Hilfebedarf zu ermitteln. Gleichzeitig bewerte ich die Qualität der momentanen pflegerischen Versorgung, ihren Bedarf an technischen Hilfsmitteln und an Verbrauchsgütern sowie die räumlichen Voraussetzungen.
Have you lived in other German states? Where, how long why?
Wie oben schon erwähnt, bin ich in einem kleinen Dorf an der Schweizer-/Französischen Grenze geboren und aufgewachsen. Dieses Dorf liegt in der Nähe der schweizer Stadt Basel. Dort lebte ich bis zu meinem 17. Lebensjahr. Zur Krankenschwesternausbildung bin ich dann nach Wuppertal gezogen. Nach der Ausbildung, die drei Jahre dauerte, blieb ich noch ein weiteres Jahr dort und arbeitete in einer kleinen Stadt Namens Schwelm. Wuppertal war zum damaligen Zeitpunkt sehr provinziell. Diese Stadt bestand aus drei großen Dörfern, die durch die erste Schwebebahn in Deutschland verbunden waren. Ein kulturelles Leben gab es in den 79igern Jahren dort kaum. In mir wuchs der Wunsch nach großstädtischem Flair. Es kamen nur Hamburg, Frankfurt/Main, München oder Westberlin in Frage. Westberlin war besonders interessant, weil die Stadt wie eine Insel im Gebiet der DDR lag und von der Bundesrepublik besonders finanziell gefördert wurde. Das bedeutete, dass die Umzugskosten in diese Stadt vollständig von der Regierung übernommen wurden. Des Weiteren erhielt jeder Arbeitnehmer eine Berlinförderung von 8 % auf den Bruttolohn sowie vier Flüge pro Jahr nach Westdeutschland. Es wurde jedem Zugezogenen ein zinsloses Darlehen in Höhe von 5000 DM aufgedrängt und der Senat unterstützte die jungen Leute bei der Wohnungssuche. Das Ausschlaggebende in diese Stadt zu ziehen war jedoch, dass bei einem Umzug nach Berlin, mein damaliger Partner die Berufung zur Bundeswehr erspart blieb.
Do you speak a German dialect and if so how often? Do you understand some?
Ich spreche Alemannisch. Das ist eine Sprache, die dem Schweizerdeutsch bzw. dem Baslerdeutsch sehr ähnelt. Der wesentliche Unterschied ist, dass die Schweizer den CH-Laut noch prägnanter aussprechen, als die Südbadener. Die Schweizer verwenden zum Teil auch andere Begriffe. So bezeichnen zum Beispiel die Schweizer die Butter als Anke und die Sahne ist Rahm.
Das Alemannisch spreche ich immer mit meinen Geschwistern und mit meiner Mutter und Neffen.
Das Berlinerisch verstehe ich auch sehr gut, aber ich spreche es nicht – in meinen Ohren hört sich dieser Dialekt immer etwas ordinär an.
What other languages do you speak and how well?
Leider spreche ich nur etwas Englisch. Da ich an der französischen Grenze aufgewachsen bin, könnte man erwarten, dass ich auch französisch spreche. Das ist leider nicht der Fall, weil damals das angrenzende Gebiet Elsass noch deutschsprachig war. Das Elsass wurde erneut nach dem zweiten Weltkrieg an Frankreich angegliedert. Die Fähigkeit Sprachen zu erlernen ist bei mir nicht besonders gut ausgeprägt.
What do you think is your responsibility towards the community?
Zu unterscheiden gilt es hier zwischen Pflicht und Verantwortung. Eine Pflicht zu übernehmen ist einfach und verlangt wenig Gedankenarbeit und auch wenig ethisches Handeln, weil schließlich der Chef dafür verantwortlich ist. Die Deutschen erfüllen sehr gerne Pflichten und verstecken sich damit hinter den wenigen Menschen, die auch Verantwortung tragen können.
Eine Verantwortung zu übernehmen ist ein vielschichtiges Unterfangen. Auch wenn wir nicht für alle Naturkatastrophen verantwortlich sind, liegt es an uns Menschen und auch an mir, Vor- und Nachsorge zu treffen, um die Folgen der Tsunamis, Erdbeben, Vulkanausbrüchen und die Folgen von Vertreibung und Kriegen zu mindern.
Jeder Mensch trägt die Verantwortung sowohl für die wirtschaftliche als auch die politische Einwirkungen.
Ich trage die Verantwortung für mein Leben und mein berufliches Agieren, egal wie andere Menschen/Vorgesetzte, die Gesellschaft oder der Staat darauf einwirkt. Solange ich noch im Krankenhaus gearbeitet habe, war ich einer Gruppe angeschlossen, die sich mit dem Handeln der „Braunen Schwestern“ beschäftigt haben. Hier ging es um das Handeln meines Berufstandes in der Nazizeit.
Sobald eine Pflegekraft, Wärter oder Krankenschwester, die in der Nazizeit ihren Beruf ausgeübt hatten, auf meiner Station lag, habe ich ein standardisiertes Interview mit ihnen geführt. Ziel war es die Diskrepanz herauszufiltern zwischen aufopfernder Pflege und dann das Töten der gleichen Menschen auf Anordnung des Arztes.
What is the government’s responsibility towards you?
Die Regierung muss meine Unversehrtheit, meine Gleichberechtigung und mein Eigentum schützen. Sie muss gewähren, dass ich in Freiheit und Würde leben kann und dass eine Religionsfreiheit besteht. Ich muss meine Persönlichkeit entfalten können und darf nicht wegen meiner Herkunft, meines Glaubens, meiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt werden. Der Staat hat des Weiteren dafür zu sorgen, dass ich mich umfassend und neutral informieren kann. Es ist seine Aufgabe die Pressfreiheit und eine freie unzensierte Berichtserstattung zu gewährleisten.
Des Weiteren ist es Aufgabe des Staates Versorgungssysteme (Wasser, Energie, Straßen, öffentlicher Verkehr) Versicherungswesen und Sozialkassen zu betreiben, bzw. deren Funktionalität zu überwachen.
What is Germany’s biggest challenge?
Als größte Herausforderung sehe ich, dem politischen Rechtsruck entgegen zu wirken und die allgemeinen Menschenrechte, die in unserem Grundgesetz verankert sind, durchzusetzen. Des Weiteren gilt es die Auswirkungen der Coronapandemie zu minimieren und Maßnahmen zu ergreifen, um diese Erkrankung einzudämmen. Der Umwelt- und Klimaschutz steht ebenfalls ganz oben auf der Liste der großen Herausforderungen. Nicht unerwähnt soll hier die Integration der ausländischen/zugewanderten Menschen und die Reduzierung der Armut, bleiben. Eine weitere schwere Aufgabe besteht darin, die sich entwickelnden Parallelgesellschaften mit deren nicht demokratischen Wertesystemen zu bekämpfen.
What is the world’s biggest challenge?
Es gibt meiner Meinung nach, zwei große, globale Herausforderungen, die nicht lokal zu lösen sind:
1. Die Coronapandemie, der inzwischen die armen und mittellosen Menschen schutzlos ausgeliefert sind. Reiche Länder, mit einem gut funktionierenden Sozialsystem, können diese Krankheit und die Erkrankten relativ gut behandeln, auch wenn Menschen mit multiplen Vorerkrankungen größeren Gefahren ausgesetzt sind. Deutschland und Schweden haben hier unterschiedliche Wege eingeschlagen. Die Schweden haben ihre Wirtschaft und das öffentliche Leben nicht herunter gefahren und auch sonst überwiegend auf Freiwilligkeit bei den Schutzmaßnahmen gesetzt. Die Folge ist/war überdurchschnittlich viele Tote in den Pflegeheimen. Böse Zungen behaupten, dass dadurch eine gewollte Sanierung der der Sozialkassen stattgefunden habe. Die Deutschen haben einen wirtschaftlichen und sozialen Stillstand angeordnet, der sehr, sehr viele negative Auswirkungen hatte und noch immer hat.
2. Die zweite globale Herausforderung ist die Flüchtlingsbewegung, oder soll man diesen Aufbruch als Völkerwanderung bezeichnen? Durch die Globalisierung und Technisierung werden die unterschiedlichen Lebensbedingungen in den Ländern sichtbar. Kriege, totalitäre Regierungssysteme, Arbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit, Armut, Hunger und die Folgen der Klimaveränderungen sind einige Gründe, warum die Menschen auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen ihre Heimat verlassen. Nun gilt es denen zu helfen, die unter den oben genannten Folgen leiden. Auf alle Fälle müssen wir reichen aufhören diese Länder wirtschaftlich auszubeuten.
Do you feel “German guilt” for the
· Shoah/Holocaust
Beim Holocaust wurden insgesamt 90 % der deutschen, polnischen und baltischen Juden getötet. In der Tschechoslowakei waren 80 % und bei den niederländischen, griechischen und ungarischen Juden waren es 70 %. Dieser Völkermord wurde mit der Unterstützung von örtlichen Machthabern durchgeführt – also war er kein rein deutsches Problem, was uns allerdings nicht entschuldigen soll. Als einziges Land in Europa hat sich Dänemark hat für die Rettung dieser Menschen eingesetzt. Für den Holocaust fühle ich mich nicht verantwortlich, weil ich damals nicht gelebt hatte. Allerdings empfinde ich eine Verantwortung dafür, dass so etwas schreckliches nie wieder in Deutschland passiert. Deshalb ist es wichtig, die einzelnen Stationen, die zu diesem entsetzlichen Verbrechen geführt haben, rechtzeitig zu erkennen und mit allen demokratischen Mitteln dagegen zu steuern.
· Second World War
Die Deutschen muss man als „Brandstifter“ für die beiden Weltkriege ansehen. Die Ursache für beide Weltkriege, ist allerdings in den verschobenen Machtkonstellationen zu sehen. Mit dem Versailler Vertrag wurde Deutschland die alleinige Kriegsschuld des ersten Weltkriegs zugeschrieben. Die Reparationszahlungen waren so angelegt, dass ein wirtschaftlicher Aufschwung und ein politisches Machtstreben nahezu ausgeschlossen war.
Die Frage, die ich mir häufig stelle ist, ob ich, hätte ich in dieser Zeit gelebt, ebenfalls die NSDAP gewählt hätte. Die propagandistischen Reden und die Heilsversprechen hätten mich vermutlich eher abgestoßen. Aber wenn man berücksichtigt, in welcher wirtschaftlichen Hoffnungslosigkeit damals viele leben mussten, erscheint es mir nicht ganz ausgeschlossen zu sein, dass auch ich jemandem die Chance gegeben hätte, der versprach, die Wirtschaft und das öffentliche Leben wieder aufzubauen.
· First World War
Die Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand war zwar der Auslöser, jedoch nicht die Ursache für den ersten Weltkrieg. Die Bedingungen für den katastrophalen militärischen Zusammenstoß reifte seit der Jahrhundertwende (1899 bis 1914) heran. Die Veränderungen in der Weltwirtschaft (kapitalistische Finanzwirtschaft und Industrialisierung) und die Veränderungen in der Weltpolitik waren damit eng verbunden. Auch die Ausbeutung der Kolonien spielten hier eine nicht unerhebliche Rolle. Die deutsche Niederlage brachte für Frankreich und Großbritannien nicht das gewünschte Ergebnis. Im Osten hatte dieser Krieg die soziale Revolution zur Folge, die die Arbeiterklasse in ganz Europa radikalisierte. Im Westen schuf dieser Krieg die Voraussetzungen für den Aufstieg der Vereinigten Staaten zur Hegemonie.
Es ist völlig klar, dass bei dieser internationalen Verwobenheit ich als Spätgeborene
keinerlei Schuld habe und sie auch nicht empfinde.
· Other atrocities (which)
Bei anderen Gräueltaten fallen mir spontan zwei ein. Die erste wäre ein Amoklauf und bei der zweiten denke ich an körperliche und/oder sexuelle Gewalt gegen Kinder. Ein Amoklauf wird nicht geplant – deshalb sind die Einflussmöglichkeiten sehr begrenzt. Bei körperlicher und/oder sexueller Gewalt gegen Kinder würde ich immer eingreifen, wenn ich sie ahnen oder mitbekommen würde. Von einer „deutschen Schuld“ ist in beiden Fällen nicht auszugehen.
Do you define yourself as a German or otherwise (for example German, Berliner, etc)?
In erster Linie definiere ich mich mit meinem Geschlecht, obwohl ich dafür nichts kann. Des Weiteren definiere ich mich mit meinem Beruf und über meine beruflichen Erfolge. Das ich in Deutschland und dann auch noch als erste Nachkriegsgeneration geboren wurde, habe ich stets als großes unverdientes Glück empfunden.
Do you consider yourself a European?
Irgendwie bin ich eine Europäerin. Aber dieser Kontinent ist so groß und so vielfältig, dass ich mich darin auch irgendwie verloren fühle. In Europa finden Strömungen und politisches Wirken statt, die ich völlig ablehne. Zu nennen sind hier unter anderem die Länder wie Polen, Ungarn, Weißrussland und Russland. Auf der anderen Seite finde ich das politische, wirtschaftliche und soziale System von Norwegen und Dänemark ansprechend – ich könnte mir vorstellen, auch in diesen beiden Ländern zu leben. Dazu gibt es noch so viel zu sagen – das würde wohl diesen Rahmen sprengen.
What does the EU mean to you?
Die EU unterstützt beim Zusammenwachsen und beim Überwinden von Landesgrenzen. Es gibt eine Reisefreiheit und die Möglichkeit in anderen Ländern der EU zu arbeiten. Dadurch ist es leicht, dass ich auch in Polen, Finnland und Dänemark Gutachten aufnehmen kann.
Are you religious and if so, which one do you subscribe to?
Ich bin gläubige Katholikin, auch wenn ich eher selten die Kirche, bzw. Gottesdienste aufsuche. Glaube, Liebe, Hoffnung, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit sind die Werte, die ich mit der Religion verbinde. Die seelsorgerische Arbeit der beiden christlichen Kirchen schätze ich sehr. Des Weiteren schätze ich sehr die sozialen und karitativen Tätigkeitsbereiche.
In den letzten Jahren sind die dunklen Seiten der kirchlichen Institutionen ans Licht gezerrt worden. Ich meine den Macht- und den sexuellen Missbrauch in Kinderheimen und Schulen. Selbstverständlich lehne ich dieses Verhalten ab. Es ist richtig, dass diese Opfer nun gehört werden und dass die Kirche Entschädigungen leistet.
Have you ever been part of the German military? What are your feelings towards the German Bundeswehr?
In meinem Alter wurden die jungen Frauen nicht zum Wehrdienst eingezogen. Es gab auch keine Möglichkeiten, als Frau für die Bundeswehr zu arbeiten. Im Rahmen meiner Selbstständigkeit habe ich mal erfolglos versucht, Gutachtenaufträge von der Bundeswehr zu bekommen. Das Netzwerk Bundeswehr ist ein in sich geschlossenes System, in das man als Ziviler kaum ein Fuß rein bekommt.
Die Wehrpflicht wurde kurz nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten abgeschafft. Nun können sich auch Frauen zum Wehrdienst melden. Es scheint so zu sein, dass der Charakter der Freiwilligenarmee sich verändert hat – leider nicht zum Guten. Die Deutsche Bundeswehr mutiert immer mehr zur Sammelstelle von Rechtsradikalen und von Regierungsgegner.
Grundsätzlich ist eine Armee Hilfreich beim Einsatz von Katastrophen und zur Beobachtung von Militäreinsätzen.
What is “typisch Deutsch”?
Schaffe, schaffe Häusle bauen, ist typisch deutsch. Auch die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sehe ich als typisch deutsche Eigenschaften an. Die Liebe zu Ordnungssystemen sowie die Fähigkeiten Probleme/Konflikte lösen zu können, scheint auch deutsch zu sein. Die Reiselust und den fehlenden Humor zeichnen ebenfalls die Deutschen aus. Nicht zu vergessen sind die kulinarischen Genüsse wie Bier, Bratwurst und Sauerkraut.
What is the German identity?
Die deutsche Identität begründet sich auf der Geschichte, die kulturelle Entwicklung, die Kriege und die Veränderungen der politischen Systeme. Nicht zu vergessen sind Bauten wie Burgen, Schlösser, Kirchen, die unterschiedlichen Formen der Wohnhäuser (Holzhäuser, Umgebindehäuser, Fachwerkhäuser), die Brücken und die Aquädukte. Es werden noch immer Knochen von Dinosaurier und Abdrücke von Krebsen und Muscheln gefunden, die auf ein früheres Leben hier hinweisen. Vor ein paar Jahren wurde die Himmelsscheibe von Nebra entdeckt, die auf 3800 Jahre geschätzt wird. All diese vergangenen und vergänglichen Dinge haben uns in der Entwicklung geprägt.
What is the best thing about Germany?
In Deutschland gibt es einen starken Mittelstand, der eine hohe Lebensqualität sicherstellt. Auch unser Sozialwesen wie die Pflichtzugehörigkeit zur Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Erwerbslosenversicherung und Pflegeversicherung mildert soziale Härten bei Jobverlust und Krankheit ab. Die Arbeitsverträge bieten jedem Arbeitnehmer eine gewisse Sicherheit.
Die Tatsache, dass Deutschland an der Konfliktlösung internationaler Konflikte wie z. B. Finanzkrise, Flüchtlingskrise und Ukrainekrise beteiligt ist, zeichnet uns aus.
And what is the worst thing about Germany?
Den politischen Rechtsruck finde ich sehr problematisch. Auch ist es ein Problem, dass unsere Politiker selten oder nie die Konsequenzen für ihr Handeln tragen müssen, auch wenn sie das Land dadurch in eine erhebliche Krise stürzen.
Obwohl wir eine angebliche Industrienation sind, ist die Digitalisierung wenig entwickelt. Es sind z. B. die Mobilfunknetze in unserem Nachbarland Polen deutlich besser ausgebaut.
What does the German Reunification mean to you?
Der Fall der Mauer war eines der eindrücklichsten Erlebnisse in meinem Leben. Wochen und Monate davor gingen die Menschen im Osten auf die Straße, um für ihre Reisefreiheit zu demonstrieren. Einige flüchteten in die Deutsche Botschaft nach Prag, die dann nach Intervention unseres Außenministers nach Westdeutschland ausreisen durften.
Die Öffnung der Mauer wurde letztendlich durch ein Versehen ausgelöst. Es wurde der DDR-Bevölkerung eine Reisefreiheit in Aussicht gestellt, die zu diesem Zeitpunkt nicht von den politischen Gremien des ostdeutschen Staates bestätigt war. Die ersten Bürger, die mal sehen wollten, wie es in West-Berlin aussieht, haben einen Ausbürgerungsstempel in ihren Pass bekommen, obwohl sie nur mal „gucken“ wollten. Aufgrund der damaligen Wirren konnten diese Ausbürgerungen kaum durchgesetzt werden.
Ich selbst habe den 9. November 1989 am Brandenburger Tor zugebracht. Ich bin mit einer Freundin vom Anhalter Bahnhof an der Mauer entlang dorthin gelaufen. Die Stimmung war unbeschreiblich. Auch ich wurde auf einmal hoch auf die Mauer gehoben. Dies löste in mir neben der Euphorie auch eine Beklemmung aus. Der Blick auf die Absperranlagen und auf die „Vopos“ (Volkspolizei) war nicht ungetrübt. Auch wusste ich nicht, ob die Grenze wieder geschlossen wird.
What does the DDR mean to you?
Die DDR war ein Überwachungsstaat, der die persönlichen Freiheiten beschnitten hatte. Die ursprüngliche Idee/Aussage von Marx „Nicht das Bewusstsein bestimmt das Leben, sondern das Leben bestimmt das Bewusstsein“ finde ich spannend und durchaus auch als Lebenskonzept zu erwägen. Er erläuterte weiter: „Die Lebensverhältnisse der Menschen einer bestimmten Epoche und einer Region sind sehr unterschiedlich, was sich in einer hierarchischen Ordnung der verschiedenen Klassen zeigt. Die Gedanken der Mitglieder aller Klassen fungieren hierbei zur Absicherung von Herrschaft derjenigen Klasse, die am meisten von der jeweiligen Gesellschaftsstruktur profitiert. Die herrschenden Gedanken sind immer die Gedanken der Herrschenden.“ In seinen Ausführungen erkannte er die Schwächen des politischen und gesellschaftlichen Systems.
Die DDR wollte sich an seinen Zielen orientieren – dass dieser Staat nicht funktionierte, liegt wohl an dem Egoismus, der von den Menschen bislang nicht überwunden werden konnte. Marx selbst, hatte diesen Umstand schon in Erwägung gezogen.
Is there a difference between “Ossis” and “Wessis”?
Ja leider – die Gründe dafür sind vielschichtig. Als ein Grund ist hier das Plattwalzen der ostdeutschen Wirtschaft zu sehen. Aber auch, dass die sozialen und gesellschaftlichen Werte an den Westen angepasst wurden, wird den Wessis heute oft zum Vorwurf gemacht, obwohl ich hier unsere (die der Wessis) Schuld nicht sehen kann. Gerade die, die sich als Verlierer der Wende fühlen, jammern sehr. Ich glaube, dass die freiwillige Opferrolle von den Menschen in den neuen Ländern sehr gerne übernommen wird. Es gibt inzwischen auch in den ehemaligen westdeutschen Gegenden welche, die eindeutig zu den sozialen und wirtschaftlichen Verlierer gehören, aber nicht so jammern. Besser wird es voraussichtlich erst, wenn die Generation erwachsen ist, die die Mauer nicht mehr kennen.
What should everybody know about Germany?
Deutschland ist nicht so wichtig, dass „jeder“ etwas in seinem Allgemeinwissen über dieses Land abspeichern sollte. Menschen, die in Deutschland leben wollen, sollten sich aber durchaus mit unserem Wertesystem und unserer Kultur auseinandersetzen und auch anerkennen. Es kann nicht sein, dass wir es zulassen, dass sich Parallelgesellschaften entwickeln, die unsere Bürgerrechte nicht anerkennen.
What should one know before coming to Germany?
Jeder der nach Deutschland kommen will, sollte mit offenem Herzen, Ohren und Augen das Land besuchen. So wie überall, gilt es das Gegensätzliche und das Wunderbare zu erleben und erfahren. In den Großstädten sind die gesellschaftlichen Konventionen nicht so ausgeprägt wie auf dem Land. In den neuen Ländern ist es für offensichtlich ausländisch aussehende Menschen oftmals schwerer den Alltag zu bewältigen, weil der Argwohn und die Angst dem Fremden gegenüber, nicht versteckt wird.
Dann fällt mir noch ein – in Deutschland gibt es auf weiten Strecken der Autobahn keine Geschwindigkeitsbeschränkungen. Das bedeutet, dass es relativ viele ungeduldige und sehr schnelle und sehr risikofreudige Autofahrer gibt.
Edith Birlin, Berlin
https://pflegeberatung-berlin.com/
Comments